Wir wünschen allen Familien ein glückliches und vor allem gesundes Neues Jahr mit viel Kraft, Geduld und Zuversicht für all die neuen Herausforderungen, die auf uns zukommen werden.
Ganz liebe Grüße, Ihr Team vom Zwergenwald
Wir wünschen Euch:Besinnliche Lieder, manch liebes Wort,tiefe Sehnsucht, ein trauter Ort. Gedanken, die voll Liebe klingen und in allen Herzen schwingen. Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft mit seinem zarten, lieblichen Duft. Wir wünschen Euch zur Weihnachtszeit Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit.
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Freunde, wir wünschen Euch von Herzen ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest und möchten uns auch nochmal auf diesem Wege für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung in diesem so verrückten, vergangenem Jahr bedanken.
Bleiben Sie alle gesund, Ihr Zwergenwaldteam
Hoffnung ist die Fähigkeit, die Musik der Zukunft zu hören.
Glaube ist der Mut, in der Gegenwart danach zu tanzen. Peter Kusmic
Es ist wahrlich gerade keine einfache Zeit. Niemand hat damit gerechnet, niemand hat es sich so vorgestellt. Es wird von uns allen viel abverlangt. Gemeinsam aber werden wir es schaffen, in dem Wissen,wofür wir es tun und dass es wieder besser wird.
„Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.“ 1 Korinther 13,13
Wer kann sich noch an die Märchen aus seiner Kindheit erinnern. An die gemütlichen Stunden in der Familie, auf dem Schoß oder eingekuschelt im Bett, beim Vorlesen, oder noch besser, beim freien Erzählen.
Märchen sind etwas wunderbares! Ihr gutes Ende macht Mut, wirkt stärkend und gibt den Kindern Hoffnung. Sie zeigen uns, wie das Böse überwunden und besiegt wird und können Kinder dadurch in ihrer Angstbewältigung stärken. In den nächsten Wochen werden wir uns im Kindergarten wieder verstärkt mit Märchen beschäftigen. Durch das freie Erzählen entsteht ein direkter Blickkontakt zwischen Erzähler und Zuhörenden, welcher eine tiefe Verbindung und eine Atmosphäre der Geborgenheit schafft. Die Kinder werden viele verschiedene Märchen hören, sie können sich passend dazu verkleiden und diese nachspielen, Kostüme basteln oder sich in anderen kreativen Angeboten zum Thema entfalten.
Märchenhafte Grüße Ihr Zwergenwaldteam
Einige Werke der Kinder, die zu den einzelnen Märchen entstanden sind. Wer erkennt sie?
Advent, Advent ein Lichtlein brennt
Es ist wieder so weit, ein Jahr ist fast um und die Adventszeit hat begonnen. Auch hier bei uns im Zwergenwald hat eine heimelige, besondere Atmosphäre einzug gehalten. Alles ist schön geschmückt, der Duft von Plätzchen zieht durchs Haus und alle summen und singen den ganzen Tag Weihnachtslieder. Die Adventszeit ist schon etwas sehr besonderes. Das Warten, die Heimlichkeiten und Überraschungen sowie die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Aber das Schönste in dieser Zeit sind doch immer noch all die leuchtenden Kinderaugen, das Staunen in den kleinen Gesichtern und die Freude und das Glück von uns Großen dieses bewußt miterleben zu dürfen.
In diesem Sinne wünschen wir allen einen schönen und besinnlichen Advent mit viel gemeinsamer Zeit und wunderschönen Erlebnissen fürs Herz.
Ihr Kindergartenteam
St.Martin
Am Montag, den 11.November findet unser diesjähriger Laternenumzug statt. Los geht es um 17:00 Uhr mit einem kleinen Umtrunk und Salzbrezeln unter dem Kiga- Vordach. (Außengelände Zwergenwald) Um 18:00 Uhr starten wir mit Pferd und Reiter vom großen Parkplatz neben dem Kindergarten und gehen gemeinsam durch das Dorf. Es sind alle herzlich, auch aus der Umgebung, dazu eingeladen.
Bitte denken Sie daran, dass die Aufsichtspflicht bei der Veranstaltung bei den Erziehungsberechtigten liegt. Wir freuen uns auf Sie und hoffen, dass wir bei trockenem Wetter einen schönen Laternenzug haben werden! Ihr Kindergartenteam Zwergenwald
Liebe Eltern, liebe Gemeinde, liebe Kindergartenfreunde,
auch in diesem Jahr möchten wir wieder ein Fest für und mit Familien feiern. Eingeladen sind Großeltern, Freunde, Bekannte, Verwandte und alle die, die Freude daran haben zu feiern und Spaß zu haben.
Das Fest steht unter dem Motto “ Zusammen sind wir stark“. Es beginnt mit einem Familiengottesdienst in der Ev. Dorfkirche Zurstraße um 11:00 Uhr, an dem neben den Kindergartenkindern auch der Posaunenchor mitwirken wird. Anschließend wird das Fest auf unserem Kindergartengelände fortgesetzt und eröffnet dort um ca.12:30 Uhr. Danach erfolgt der Tanz der Vorschulkinder und die Tanzgruppe Zurstraße lädt zum Mittanzen ein. Im Anschluß gibt es verschiedene Spiele, eine Hüpfburg, Kinderschminken, Tombola und vieles mehr. Auch die Feuerwehr kommt vorbei und läd zu Rundfahrten ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Um 16:00 Uhr wird das Fest zu Ende sein.
Wie jedes Jahr brauchen wir wieder viele helfende Hände, damit alles gelingen kann. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag.
Herzliche Grüße
Ihr Kindergartenteam